Kalender (1)
Uhr
Lesezeit : 3 minutes

Fünf wunderschöne Schlösser im Baskenland zu besichtigen

Das Baskenland ist berühmt für seine Gastronomie, seine Berge, seine Surfspots und seine Rugby-Champions, aber wussten Sie, dass die Region einige der schönsten Schlösser des Südwestens besitzt? Hier ist unsere Auswahl an Schlössern, die Sie während Ihres Campingurlaubs im Baskenland unbedingt besuchen sollten!

le chateau observatoire abbadia

Das Schloss Observatorium Abbadia

Auf den Klippen der baskischen Corniche in Hendaye steht das Schloss und Observatorium Abbadie, das zwischen 1864 und 1879 von dem Architekten Eugène Viollet-le-Duc im neogotischen Stil für Antoine d’Abbadie, einen orientalisch interessierten Wissenschaftler und außergewöhnlichen Reisenden, errichtet wurde. Es gibt wunderschöne, reich dekorierte Räume, die mit Erinnerungen an lange zurückliegende Reisen nach Äthiopien gefüllt sind, eine erstaunliche Bibliothek und ein astronomisches Observatorium, das im Bergfried untergebracht ist. Außerdem haben Sie einen herrlichen Blick auf den Berg Rhune, die baskische Küste und den Ozean.

Das Haus Ludwig XIV. in Saint-Jean-de-Luz

Es ist kein Schloss im eigentlichen Sinne, aber es ist ein wunderbarer Einblick in die französische Geschichte, der Sie in diesem schönen und großen Haus erwartet, das 1643 von Joannis de Lohobiague, einem reichen Reeder, der sich in Saint Jean de Luz niedergelassen hatte, erbaut wurde. Im Jahre 1660 hielt sich Ludwig XIV. während seiner Hochzeit mit der Infantin von Spanien 40 Tage lang hier auf. Das Haus Ludwig XIV. mit seinem richtigen Namen „Lohobiague-Enea“ ist ein edles Haus, das wie ein traditionelles baskisches Haus gebaut wurde und seit fast 400 Jahren von der gleichen Familie bewohnt wird. Ihre Augen werden abwechselnd auf den Wachsfiguren im Schlafzimmer des Königs, der mit Friesen und Ornamenten à la Bérain verzierten Holzvertäfelung im Esszimmer, dem Deckengemälde im großen Salon und der Küche mit ihrem historischen Kamin und der Sammlung alter Zinnarbeiten ruhen.

Das Schloss von Urtubie

Das Schloss Urtubie liegt einige Kilometer von Saint-Jean-de-Luz entfernt in der Gemeinde Urrugne. Es ist die letzte Burg des Baskenlandes und wurde im 16. und 18. Vom Mittelalter über die Renaissance, die Revolution, die Napoleonischen Kriege und die Herrschaft von Napoleon III. bis hin zu den Roaring Twenties werden Ihnen fast sechs Jahrhunderte baskischer Geschichte gezeigt. Es beherbergt sehr schönes Mobiliar aus dieser Zeit und eine Sammlung von Brüsseler Wandteppichen aus dem 16. Für Liebhaber von Escape Games wurde ein Raum in einer ehemaligen Küche eingerichtet. Die Besichtigung geht weiter durch den 6 Hektar großen englischen Park, die Orangerie und den Pflanzengarten.

Das Schloss von Iholdy

Das im Herzen des Baskenlandes und am Fuße des Berges Hoxa Handi gelegene Schloss Iholdy war im Besitz von Monsignore Jean d’Olce, dem Bischof von Bayonne, der am 9. Juni 1660 die Hochzeit von König Ludwig XIV. und der Infantin Maria Theresia von Österreich zelebrierte. In diesem schönen Schloss aus dem 14. und 17. Jahrhundert entdeckt der Besucher in den verschiedenen Räumen eine reiche Ausstattung mit Skulpturen aus dem Grand Siècle, deren dekoratives Repertoire der Schule von Fontainebleau entlehnt ist, das Zimmer des Bischofs, die monumentalen, reich verzierten Kamine, die Prunktreppe und ihre Kuppel mit italienischem Gewölbe, das Esszimmer, die Küche und ihr Geschirr aus der Epoche, das Altarbild der Kapelle mit einer vollständig stuckierten Decke.

  • Anschrift: Lieu-dit Olce, 64640 Iholdy, Tel.: +35 (0)1.1.2.2. : 05 59 37 51 07.

Das Schloss von Arcangues

Das Schloss von Arcangues vor den Toren von Biarritz ist ein herrliches Erbe der Belle Epoque, das 1900 an der Stelle des früheren Schlosses erbaut wurde, das 1636 während der Spanischen Erbfolgekriege niedergebrannt wurde. Aus dieser Zeit sind wunderschöne Gobelins und Abusson Wandteppiche, das Mobiliar aus dem Schlafzimmer des Herzogs von Wellington, die riesige Bibliothek und verschiedene Kunstgegenstände, darunter Familienporträts und alte Gemälde, erhalten geblieben. Der Schlosspark bietet schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft und den Südhang der Pyrenäen.

Das Schloss Gramont

Das unter Denkmalschutz stehende, restaurierte und verschönerte Château de Bidache ist ein außergewöhnliches Zeugnis der architektonischen Entwicklung von Schlössern seit dem Mittelalter. Als Wiege der Vorfahren des Hauses Gramont hat es die Zeiten überdauert und seine Spuren in der großen Geschichte Frankreichs hinterlassen. Im Jahre 1650 wurde Kardinal Mazarin, der den Pyrenäenvertrag für Ludwig XIV. aushandelte, im Schloss prächtig empfangen. Vom Bergfried aus hat man einen 360° Panoramablick über die baskischen und bearnischen Pyrenäen.

  • Adresse: 1, place du Foirail, 64520 Bidache, Tel. : 05 59 56 03 49.

Foto©F.Perrot (Chateau d’Abbadie in Hendaye)


logo biper gorri
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.