Veröffentlicht am: 31/10/2019
Heute nehmen wir Sie mit in das Tal von Arberoue, wo Sie die Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya im Herzen des Baskenlandes besuchen können. Eine erstaunliche Reise in das Innere der Erde, wo eine außergewöhnliche Atmosphäre herrscht. Entdecken Sie!
Die verzierten Höhlen des Gaztelu-Hügels
Entdecken Sie gerne ungewöhnliche Orte? Dann werden Sie sicher von der Idee begeistert sein, eine prähistorische Höhle im Baskenland zu erkunden! In Saint-Martin-d’Arberoue, 30 km vom Campingplatz Le Biper Gorri entfernt, befindet sich der Hügel von Gaztelu mit den Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya, die als eine Hochburg der Vorgeschichte und der Höhlenmalerei in Europa gelten.
Die weltberühmten Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya sind ein 600 Meter langer unterirdischer Gang, der von Sälen mit wunderschönen Konkretionen durchsetzt ist: Stalaktiten, Stalagmiten, Säulen und andere Draperien, die im Laufe der Jahrtausende in den Fels gemeißelt wurden.
Ein kleines Museum mit einer Sammlung von Gegenständen aus der Jungsteinzeit, die bei archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, vervollständigt den Besuch. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, mehr über die geologische Geschichte und die Entstehung von Höhlen und Konkretionen zu erfahren.
Die Höhle von Isturitz, eine emblematische Stätte der Vorgeschichte
Die Höhle von Isturitz ist weltweit für ihren archäologischen Reichtum bekannt und ist eine der wenigen prähistorischen Stätten in Europa, in der Siedlungen, bewegliche Kunst und Höhlenmalerei nebeneinander existieren. Der berühmte gravierte Pfeiler in der großen Halle ist zweifellos das Hauptstück der Höhle von Isturitz. Auf den verschiedenen Tafeln sind Rentiere, Pferde, Hirsche, Mammuts, Auerochsen, Vögel und Fische eingeritzt… Das war vor 17.000 Jahren!
In den 1920er Jahren brachten die verschiedenen Ausgrabungskampagnen ein erstaunliches archäologisches Ensemble ans Licht, das mehr als 80.000 Jahre menschlicher Besiedlung umfasst. Mehr als 10.000 prähistorische Artefakte, von denen einige weltweit einzigartig sind, wurden entdeckt (Büffelfiguren auf Sandsteinplättchen, eine Gravetian-Flöte, verzierte Knochenklingen, ein Treibsatz aus Rentiergeweih…) Diese Schätze sind heute im Musée d’Archéologie Nationale in Saint-Germain-en-Laye und im Maison de la Dame de Brassempouy in den Landes behütet.
Die Höhle von Oxocelhaya, ein Höhlenheiligtum
Die Oxocelhaya-Höhle ist ein geologisches Wunder des Baskenlandes und für ihre reiche Dekoration bekannt. Der Abstieg führt den Besucher in eine immer zauberhaftere Umgebung, in der die schönsten Werke der Natur sorgfältig aufbewahrt und ins rechte Licht gerückt werden: Stalagmiten, Säulen, Draperien und Stalaktiten wetteifern hier um Schönheit und Geheimnisse.
Die Oxocelhaya-Höhle ist auch ein Höhlenheiligtum, in dem sich der Mensch seit der Altsteinzeit durch die Höhlenmalerei entfaltet hat. So entdeckt der Besucher ein bewegendes prähistorisches Bestiarium mit Pferden und Büffeln, die auf den Wänden gezeichnet oder graviert sind.
Die Themenführungen
- Prähistorie & Kunst: ein außergewöhnlicher Besuch der Galerie d’Art Pariétal G. Laplace – von März bis November, jeden Sonntag von 10:30 bis 12:30 Uhr.
- Paläontologie: Begegnen Sie ausgestorbenen Tieren wie dem Mammut, dem Höhlenbären oder dem Vielfraß…
- Cro-Mignons Tour: Kinder von 4 bis 8 Jahren erforschen die unterirdische Umgebung und entdecken die Vorgeschichte auf spielerische und pädagogische Weise.
Praktische Informationen: Führungen von Mitte März bis Mitte November, von 10.00 bis 18.00 Uhr; Preise: 11 €/Erwachsene; 4,50 €/Kinder, bis 7 Jahre frei; Weitere Informationen: www.grottes-isturitz.com