Der Sommer ist die Zeit der Feste, Festivals und Ferias im südlichen Baskenland. Von Bayonne bis Hendaye und von Saint-Jean-de-Luz bis Espelette, hier sind die Daten, die Sie während Ihres Urlaubs in den Pyrénées-Atlantiques nicht verpassen dürfen. Greifen Sie zu!
Die Sommersaison im Baskenland wird von den Dorffesten bestimmt. Jedes Dorf hat sein eigenes Patronatsfest. Ursprünglich waren diese Feiern der Verehrung des Schutzheiligen des Dorfes gewidmet. Im Laufe der Zeit haben sich diese traditionellen Feste immer wieder neu erfunden, um ein immer zahlreicheres Publikum anzuziehen. Hier eine kleine Auswahl an Höhepunkten, die Sie während Ihres Campingurlaubs im Baskenland nicht verpassen sollten.
- IM JULI
Das Thunfischfest, Saint-Jean-de-Luz
Jedes Jahr eröffnet das Thunfischfest in Saint-Jean-de-Luz die Sommerfestlichkeiten. Dieses traditionelle Fest findet auf beiden Seiten des Hafens (St Jean de Luz / Ciboure) statt. Auf dem Programm stehen gegrillter Thunfisch, Umzüge mit Bandas, baskische Gesänge, Tanz, Konfettischlacht und Toro de fuego.
- Wann: Am zweiten Samstag im Juli.
Das Chipiron-Fest, Hendaye
Das Chipiron-Fest in Hendaye ist eines der großen Sommerfeste, bei dem die Gastronomie und insbesondere der Chipiron im Mittelpunkt stehen. Dieser kleine Tintenfisch, der typisch für das Baskenland ist, kann in allen Variationen gegessen werden. Das Programm umfasst musikalische Unterhaltung im Rhythmus der Bandas und Boule-Wettbewerbe am Tag, Tanz, Konzerte und Toros de Fuego am Abend.
- Wann: Jedes Jahr am 13. Juli.
Die Feste in Ustaritz
Das kleine Dorf Ustaritz zwischen Biarritz und Espelette feiert im Juli fünf Tage lang rund um den Fronton Hiribehere. Auf dem Programm stehen baskische Tänze, baskische Kraftproben, baskisches Pelota-Spiel, musikalische Unterhaltung, Mechoui, Landwirtschaftsmesse, Jahrmarkt, DJ-Abende, Feuerwerk….
- Wann: Jedes Jahr Mitte Juli.
Die Feste von Bayonne
Die Fêtes de Bayonne sind ein unumgängliches Ereignis des Sommers im Baskenland. Jedes Jahr versammelt die Feria über eine Million rot und weiß gekleidete Festbesucher für fünf Tage und fünf Nächte. Auf dem Programm stehen Kuhrennen, baskisches Pelota, Wagenparaden, Gastronomie, traditionelle Musik und Tänze, Konzerte, Feuerwerk…
- Wann: Die Fêtes de Bayonne beginnen am Mittwoch vor dem ersten Wochenende im August und enden am darauffolgenden Sonntag.
Lesen Sie auch im Blog des Campingplatzes: Pamplona, auf der anderen Seite der Pyrenäen, eines der bekanntesten Feste der Welt
- IM AUGUST
Die Feste von Espelette
Das Dorffest in Espelette findet Anfang August statt. Auf dem Programm stehen zahlreiche Konzerte, Musikveranstaltungen, traditionelle baskische Tänze und Gesänge, ein Blasorchester, Mutxiko (baskischer Sprung), eine baskische Kraftshow, aber auch ein Jahrmarkt, eine Landwirtschaftsmesse, ein Toro de fuego und ein Feuerwerk, um die 5-tägigen Feierlichkeiten gebührend abzuschließen.
- Wann: Jedes Jahr Anfang August.
Baskisches Fest, Hendaye
Das Baskenfest ist das Aushängeschild der Animationen in Hendaye und das unumgängliche Sommerereignis an der baskischen Küste. Seit 1930 zieht dieses traditionelle Fest eine große Menschenmenge an. Auf dem Programm stehen: Kavalkade und Wagenparade zu den Klängen von Bandas und Txarangas, Pelota-Spiel auf dem Fronton, Tanz und Feuerwerk.
- Wann: Jedes Jahr am zweiten Wochenende im August, von Freitag bis Sonntag.
Die Feste von Ascain
Das Patronatsfest von Ascain findet jeden Sommer fünf Tage lang Mitte August statt. Das kleine baskische Dorf liegt am Fuße der Rhune und feiert in großem Stil. Auf dem Programm steht eine geballte Ladung baskischer Kultur mit Pelota, Tanz, Gesang und baskischen Kraftspielen, aber auch Konzerte, Mahlzeiten, Bodegas, Kinderanimationen…
- Wann: um den 15. August.
Die Feste von Urrugne
Das Fest von Urrugne, das berühmte „Bixintxo“, findet 5 Tage lang Anfang September statt. Der Wander-Corrida eröffnet traditionell das Fest. Auf dem Programm stehen: baskische Tanzgruppen, Blaskapelle, Vorführungen baskischer Kraft, Paella-Essen, Dorf-Aperitif, Animationen für Kinder, Bälle und Konzerte, Toro de fuego, Feuerwerk…
- Wann: 1. Wochenende im September.
Foto©CDT64