Kalender (1)
Uhr
Lesezeit : 3 minutes

Das Baskenland, das Land der Espadrille!

Die aus Katalonien und dem Baskenland stammenden Espadrilles aus Leinen oder Baumwolle mit einer Sohle aus geflochtenem Seil sind seit Jahren ein großer Erfolg. Hier finden Sie alles, was Sie schon immer über Espadrilles wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!

Die Geschichte der legendären Pyrenäen-Sandale

Die Geschichte der mythischen „Pyrenäensandale“

Der Espadrille, der früher von den Hirten der Pyrenäen getragen wurde, ist ein sehr alter Schuh, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, wie alte katalanische Texte belegen. Zu dieser Zeit war er der Schuh der Armen und der Soldaten. Der leichte, rustikale und robuste Espadrille ist seit dem 19. Jahrhundert eng mit der baskischen Tracht verbunden. Es gab eine Zeit, in der Espadrilles bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens getragen wurden, beim Wandern in den Bergen, beim Sport und sogar beim Rugby! Die Espadrilles wurden von Salvador Dalí populär gemacht und haben einen weiten Weg zurückgelegt, bis sie heute zu einem unverzichtbaren Accessoire der Sommergarderobe geworden sind.

Der Star-Schuh des Sommers, der sowohl auf dem Asphalt als auch am Strand zu Hause ist.

Klassisch oder originell, schick oder lässig wie Gaston Lagaffe und vor allem sehr bequem – Espadrilles sind zeitlos und kommen nie aus der Mode. Ob bunt, einfarbig, traditionell gestreift oder gemustert, flach, mit Schnürsenkeln oder Keilabsatz, die kleine Leinensandale aus den Pyrenäen schwankt zwischen Tradition und Moderne und ist seit den 1980er Jahren ein großer Erfolg bei einer gemischten Kundschaft. Es ist ganz einfach: Jeder findet einen Espadrille, der ihm passt! Wer sie anprobiert, wird sie annehmen. Damit gehören die immer gleichen Flip-Flops endgültig in den Schrank!

Mauléon, die Welthauptstadt des Espadrilles

Um die besten Espadrilles der Welt zu kaufen, müssen Sie nach Mauléon reisen, der Hauptstadt von Soule und… der Espadrilles! Hier, in diesem Dorf mit etwa 3.000 Einwohnern, das sich in die Hügel schmiegt und 65 km von unserem Campingplatz im Baskenland entfernt liegt, wurde die Tradition der Espadrille im 19. Die Espadrille-Industrie erreichte ihren Höhepunkt in den 1960er und 1970er Jahren und hält einen Teil der lokalen Wirtschaft am Laufen.

Das Fest der Espadrille

Obwohl die Herstellung von Espadrilles nicht mehr so stark ausgeprägt ist wie damals, ist sie in Mauléon immer noch sehr lebendig, wie das Espadrille-Fest beweist. Jeden Sommer, am 15. August, feiert die Hauptstadt von Soule die Mauléoner Espadrille in großem Stil. Auf dem Programm stehen: traditioneller Markt auf dem Fronton-Platz, Gesang und Tanz der Souletiner, baskischer Chor, Grand Chistera-Spiel, 5 km Lauf in Espadrilles, baskische Kraftproben, Verkostung und Verkauf von lokalen Produkten, Espadrilles-Workshop im Festzelt.

Anerkanntes handwerkliches Können

Vor 40 Jahren gab es im Baskenland fast 2.000 Arbeiter, die noch nach alter Tradition Espadrilles von Hand herstellten. Heute sind es nur noch 150. Der Grund dafür ist die Konkurrenz durch chinesische Hersteller, die den Markt mit billigen Turnschuhen überschwemmen, die oft von schlechter Qualität sind.

Echte baskische Espadrilles werden aus natürlichen Materialien hergestellt: Leinen- oder Baumwollgewebe, geflochtene Sohle aus Jute- oder Hanfseilen und Naturkautschuk für den Gummi. Woran erkennt man eine hochwertige Jutesohle? Das Geflecht ist an den Rändern des Schuhs gut sichtbar. Je heller die Jute ist, desto weicher und hochwertiger ist sie.

Wo kann man im Baskenland Espadrilles kaufen?

Hier sind nur einige von vielen guten Adressen, wo Sie echte baskische Espadrilles kaufen können, die für Qualität und Langlebigkeit stehen.

  • Mauléon-Licharre: Megam Espadrilles, 52, Boulevard Gambetta (www.espasoule.com); Geschäft Atelier Don Quichosse, rue Jeanne d’Arc (www.donquichosse.com).
  • Idaux-Mendy: Sarl Armaïte, Zone artisanale Metatia, 64130 (www.espadrilles-armaite.com).
  • Saint-Jean-de-Luz: Espadrille von Nicole Paries, 52 Rue Léon Gambetta, (www.espadrille-paries.fr).
  • Bayonne: La Maison de L’Espadrille, 2 rue Lormand (www.maisonespadrille.fr).
  • Saint-Jean-Pied-de-Port: L’Espadrille de Litxu, 2 rue d’Espagne (www.espadrilles-saintjeanpieddeport.com).

Für echte Espadrilles, die im Baskenland hergestellt werden und hand- oder maschinengenäht sind, müssen Sie mit etwa 30 Euro rechnen.

Tipps und Tricks: Wie reinigt man Espadrilles?

Um Ihr Paar Espadrilles zu reinigen, reiben Sie den Stoff vorsichtig mit einem Schwamm ab, den Sie in lauwarmes Wasser mit etwas Seife getaucht haben. Vermeiden Sie vor allem die Waschmaschine, da das Seil schrumpft und seine Elastizität verliert. Mit anderen Worten: Ihre Espadrilles sind ruiniert! Lassen Sie die Schuhe an der Luft trocknen. Legen Sie sie nicht direkt in die Sonne, da die UV-Strahlen den Stoff ausbleichen. Trocknen Sie die Schuhe niemals im Trockner, da dies die Sohle beschädigen kann.


logo biper gorri
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.