Jeden Sommer ist der Ansturm auf die Ventas im Baskenland groß. Es geht nach
Verstreut entlang der französisch-spanischen Grenze sind die „Ventas“ kleine traditionelle Geschäfte, von denen einige zu großen Einkaufszonen mit Supermärkten, typischen Geschäften und traditionellen Restaurants geworden sind. Der perfekte Ort, um einzukaufen, Souvenirs mitzunehmen und die baskischen und spanischen Spezialitäten zu probieren.
Was findet man in den Ventas im Baskenland?
Die Supermärkte in den spanischen „Ventas“ an der Grenze zu Spanien sind wahre Ali Baba-Höhlen, in denen man wie in einem Museum stöbern kann. Hier gibt es alles. Sie können hier baskische und spanische Handwerksprodukte kaufen: Serrano-Schinken, Pata Negra und andere iberische Wurstwaren. Einheimische und Touristen kaufen hier auch Obst, Gemüse, Fleisch, Käse, Wein und Olivenöl von lokalen Produzenten.
Es gibt auch eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Spirituosen (3- und 5-Liter-Flaschen Ricard, Whisky, Wodka, Gin, Rum usw.), die natürlich nur in Maßen konsumiert werden sollten. Parfümerien, Kosmetika, Mode- und Schmuckgeschäfte sind besonders beliebt bei den Shoppingfreunden.
Auch viele Grenzgänger kommen hierher, um einzukaufen, ihre Einkäufe aufzufüllen oder zu tanken. Denn was so viele Menschen in die Ventas lockt, sind die günstigen Preise.
Warum sollte man an der spanischen Grenze einkaufen? Hier geht’s zu den Schnäppchen!
Neben der Vielfalt und der Qualität der Produkte ist die Stärke der Ventas natürlich der Preis. Die Steuern in Spanien sind ganz anders als in Frankreich.
Mit Zehntausenden von Artikeln ist Dantxarinea bekannt für seine Ventas aller Art und seine Schnäppchenpreise. Ein Liter Whisky (oder Gin, Wodka, Likör…) ist 50% billiger als in Frankreich. Markenparfums kosten bis zu 25% weniger. Bei Zigaretten werden die Stangen zum halben Preis verkauft. Auch bei nativem Olivenöl extra und iberischem Schinken (dreimal billiger als bei uns) gibt es gute Angebote.
Hier kann man in der Atmosphäre einer spanischen Herberge essen und trinken.
Diejenigen, die einen halben oder ganzen Tag hier verbringen, können auch vor Ort essen. Viele Ventas sind auch traditionelle Restaurants und Tapas-Bars, in denen Reisende eine Pause einlegen und traditionelle baskische Gerichte probieren können: Kalbsaxoa mit Piment d‘Espelette, Entenbrust, Coustous vom kandierten Schwein, Milchlamm, etc. Diese Lokale sind bekannt für ihre qualitativ hochwertige Küche, die freundliche Atmosphäre und die Preise, die genauso attraktiv sind wie die in den Geschäften angebotenen Produkte.
Die besten Ventas im spanischen Baskenland
- Dancharia (Ainhoa): 800 Meter vom Grenzübergang entfernt gibt es in Dancharia 4 „Ventas Peio“ (Supermarkt, Mode, Restaurant, Parfümerie), die 7 Tage die Woche von 9.00 bis 19.30 Uhr geöffnet sind. 15 Minuten von Espelette entfernt, folgen Sie der Richtung Ainhoa, dann Dancharia.
- Col d’Ibardin (Urrugne): 317 m über dem Meeresspiegel, herrliche Aussicht und gute Geschäfte. Mehr als zwanzig Geschäfte und Restaurants sind das ganze Jahr über geöffnet. 15 Minuten von Saint-Jean-de-Luz entfernt, folgen Sie der RN 10 Richtung Urrugne, dann Richtung Col d’Ibardin.
- Behobia (Hendaye): In Irún, im Grenzgebiet von Béhobie, finden Sie 5 Venta Peio-Zentren, die 363 Tage im Jahr geöffnet sind. 10 Minuten von Hendaye entfernt, über die Bidassoa-Brücke.