Entdecken Sie das Baskenland anhand von 5 Kultobjekten, die seine Identität, sein Know-how und seine Geschichte widerspiegeln.
Makila
Der Makila (oder Makhila) ist der traditionelle Stock der baskischen Hirten, der aus Mispelholz geschnitzt ist und manchmal mit Leder und fein geschnitztem Metall verkleidet ist. Gemäß der Tradition trägt jeder Makila den Namen und das Motto seines Besitzers. In der Vergangenheit wurde er Jungen geschenkt, um ihren Eintritt ins Erwachsenenalter zu markieren. Der Makila wird vielseitig eingesetzt: als Wanderstock, als Stachel zum Anführen des Gespanns oder als furchterregende Handfeuerwaffe, aus der das Bajonett entstand, das in Baiona in Galizien erfunden wurde und ein Vorfahre des Schwertstocks ist. Die unter dem gravierten Knauf verborgene Stahlspitze konnte dem Pilger im Falle einer Gefahr dienen. In Larressore ist die Werkstatt von Ainciart Bergara einer der letzten Orte, an denen Makhilas noch in Handarbeit hergestellt werden.
Der Yatagan
Das Yatagan ist ein traditionelles baskisches Messer, das früher von den Hirten und Tabakpflanzern im Südwesten Frankreichs benutzt wurde. Sein Name und seine Form sind vom Yatagan, einem türkischen Säbel mit gebogener Klinge, inspiriert. Dieses ca. 12 cm lange Klappmesser wird traditionell mit verschiedenen Symbolen graviert, wie z.B. dem berühmten baskischen Kreuz (Lauburu). Eine besondere Version dieses Taschenmessers ist aus Mispelholz gefertigt, einem traditionellen Holz, das zur Herstellung des berühmten Makila verwendet wird. Ein schönes Souvenir, das Sie von Ihrem Campingurlaub mitbringen können. Camping im Baskenland mitbringen. !
La chistera
Wer an das Baskenland denkt, denkt an Pelota! Um diesen emblematischen Sport des Südwestens zu spielen, wird eine Chistéra benutzt, ein langer und schmaler Weidenhandschuh in Form einer gebogenen Rinne, mit dem der Ball gegen den Giebel zurückgespielt wird. Ursprünglich wurde der „Txistéra“ (Weidenkorb) zur Traubenernte verwendet. Heute stellt nur noch eine einzige Handwerkerfamilie in Anglet die berühmten Kastanien- und Weidenhandschuhe nach traditioneller Art her: von Hand geschnitzt, geformt und geflochten. Jede Chistera erfordert zwischen 20 und 25 Arbeitsstunden. Seit einigen Jahren gibt es in den Sportgeschäften Plastikchisteras für Kinder.
Das Barett
Im Gegensatz zu dem, was man sich vorstellen könnte, ist die Baskenmütze nicht baskisch, sondern bearnaisch. Sie wurde im Herzen der
Espadrille
Im Baskenland ist der Espadrille der Kultschuh schlechthin! Diese berühmte Sandale aus Baumwollstoff, die seit Beginn des 12. Jahrhunderts von den Infanteristen des Königs von Aragon getragen wurde, wurde im 18. Jahrhundert im Béarn und im Baskenland sehr beliebt. Mauléon-Licharre ist die Hauptstadt von Soule und seit mehr als einem Jahrhundert auch die Hauptstadt des Espadrilles im Baskenland. Die besten Handwerker haben hier eine wahre Modeikone geschaffen: den 425, das Originalmodell. Das Atelier Don Quichosse ist der einzige Hersteller, der das Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“ (Unternehmen des lebendigen Erbes) erhalten hat.