Im Baskenland gibt es mehrere prähistorische Höhlen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Grotte von Sare ist für ihren Megalithpark und ihr Museum bekannt. Entdecken Sie es!
Besuch der Höhle
In Sare, einem typischen baskischen Dorf, das als „Schönstes Dorf Frankreichs“ ausgezeichnet wurde, kann die Höhle von Sare oder „Lezea“ (baskisch für „Höhle“) so besichtigt werden, wie sie vor zwei Millionen Jahren war. Die Lezea-Höhle, die an den Hängen des Atxuria-Gebirges versteckt liegt und in prähistorischer Zeit besiedelt war, ist für ihre Galerie bekannt, die 30 Meter unter die Erde reicht, und für ihr Eingangsportal, das zu den größten in Aquitanien zählt. Sie ist die Haupthöhle in einem Gebiet mit vier weiteren Höhlen: Urio Gaina, Urio Behera, Leze ttiki und Faardiko harria.
Nach einer kurzen Einführung in die Höhlen begleitet Sie ein Führer in die Tiefen der „Bärenhöhle“ für eine Führung von etwa einer Stunde. Die Besichtigung erstreckt sich über zwei Ebenen und eine Länge von 900 Metern. Ein Licht- und Tonpfad führt zur prähistorischen Siedlungsstätte und zur unteren Galerie am Ende der Höhle. Die Beleuchtung der Höhle, unterstützt durch eine musikalische Begleitung, ist sehr gelungen. Der Führer behandelt so unterschiedliche Themen wie Geologie, das Leben der prähistorischen Menschen, Höhlentiere (insbesondere Höhlenbären und Fledermäuse), Mythologie und die baskische Kultur.
Der Megalithpark
Als Ergänzung zur Führung durch die Höhle bietet der Megalithpark eine Rekonstruktion von Monumenten, die für die regionale Frühgeschichte von der Jungsteinzeit bis zur Metallzeit repräsentativ sind. Dolmen, Grabhügel und Cromlechs werden in Originalgröße gezeigt, zusammen mit Schautafeln über die Bestattungsriten in den baskischen Bergen.
Das Museum
Eintauchen in die prähistorische Zeit! Das Museum der Höhlen von Sare zeigt die Entwicklung des Menschen von der Vorgeschichte bis heute. Es zeigt eine bedeutende Sammlung archäologischer Objekte, die bei den Ausgrabungen vor Ort gefunden wurden: Feuerstein, Schaber, Pfeilspitzen, Rentiergeweihe, menschliche Knochen, Graburnen, Keramik, Bronzebeile usw.. Sie haben auch die Gelegenheit, einige der Themen zu vertiefen, die während der Führung angesprochen werden, wie z.B. Geologie, frühe Basken, Mythen und Legenden oder die Rolle der Fledermäuse im lokalen Ökosystem.
WUSSTEN SIE DAS? Vor 10.000 Jahren wurden die Höhlen von Sare von Höhlenbären während des Winterschlafs bewohnt. Heute bewohnen 13 Fledermausarten die Höhlen, die vom Conservatoire Régional d’Espaces Naturels d’Aquitaine geschützt werden. Zwei Kameras in den Gängen übertragen Bilder in Echtzeit auf zwei Bildschirme im Empfangsgebäude und im Museum.
Praktische Informationen
– Die Höhlen von Sare können das ganze Jahr über besichtigt werden.
– Anfahrt: 64310 Sare, über die D306. In Sare fahren Sie in Richtung Lizarrieta-Pass.
– Eintrittspreise von 6 € bis 10 €. Der Eintrittspreis beinhaltet die Führung durch die Höhle, den Zugang zum Museum und den Megalithpark.
– Die Anzahl der Personen pro Besuch ist begrenzt. Es wird empfohlen, die Eintrittskarten im Voraus unter www.grottesdesare.fr zu kaufen. Tel. 05 59 54 20 14.
– Bitte bringen Sie geschlossene Schuhe und warme Kleidung mit, da die Temperatur in der Höhle 14°C beträgt. Picknicktische in der Nähe.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Höhle von Sare :
– Das Dorf Sare: Die traditionellen baskischen Häuser, der Pelota-Fronton und die Kirche Saint-Martin haben ihm die Auszeichnung als eines der schönsten Dörfer Frankreichs eingebracht.
– Das Museum des baskischen Kuchens: Hier erfahren Sie alles über dieses typische baskische Gebäck, das mit Schwarzkirschmarmelade oder Konditorcreme gefüllt ist.
– Der Rhune-Zug: Eine authentische Zahnradbahn bringt Sie auf den Gipfel des mythischen Berges des Baskenlandes.
– Auch lesenswert: Welche Höhle sollte man im Baskenland besuchen? Entdecken Sie die Höhlen von Isturitz und Oxocelhaya!
Foto: Höhle von Sare Porche © Grottes de Sare (AADT Béarn Pays Basque)