Das Baskenland ist ein Paradies für Genießer und bekannt für seine unglaubliche Gastronomie und sein Terroir. Hier finden Sie eine Auswahl (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) der besten Märkte im Baskenland, wo es sich gut bummeln und den Einkaufskorb füllen lässt.
Espelette
Der Markt von Espelette ist einer der ältesten im Baskenland, dessen Ursprünge bis ins 17. Dieser Markt ist ein Muss für Einheimische und Touristen, die sich mit frischen, lokalen Produkten eindecken wollen, darunter auch der unumgängliche Piment d‘Espelette! Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Probieren Sie ein Kalbsaxoa in einem der traditionellen Restaurants des Dorfes, besuchen Sie das Schloss der Barone von Ezpeleta und das Interpretationszentrum der g.U. Piment d‘Espelette.
Markttage in Espelette :
- Das ganze Jahr über, am Mittwochmorgen von 8.00 bis 12.30 Uhr, unter der Markthalle (lokale Produkte).
- Mittwochmorgen von 8.00 bis 12.30 Uhr, Außenmarkt (Non-Food, Händler und Handwerker).
- Im Juli und August: Samstagvormittag, Markt mit kleinen Erzeugern auf dem Place du Jeu de Paume.
Cambo-les-Bains
Am Freitagmorgen ist Markttag in Combo. Die ideale Gelegenheit, sich vor dem Wochenende mit handwerklichen und lokalen Produkten einzudecken: Wurstwaren, Pökelfleisch, baskischer Schinken (Bayonne, Ibaïona, Kintoa), Schafskäse, Obst und Gemüse der Saison und vieles mehr. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuchen Sie das Stadtzentrum von Cambo-les Bains, die Villa Arnaga (Edmond Rostand Museum), das Museum Chocolaterie Puyodebat oder die Kapelle Notre-Dame-des-Sources.
Markttage in Cambo-les-Bains :
- Jeden Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr in der Chiquito Straße.
Hasparren
Der Markt von Hasparren ist ein schöner Markt, auf dem man gerne bummelt und seinen Einkaufskorb mit gastronomischen und handwerklichen Produkten füllt, die direkt von lokalen Produzenten und Händlern aus Pyrénées-Atlantiques stammen. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuchen Sie die kleine Brauerei Etxeko Bob’s Beer, wandern Sie auf der Route Impériale des Cimes, die Hasparren mit der Stadt Bayonne verbindet.
Markttage in Hasparren :
- Jeden Dienstagmorgen im Sommer (jeden zweiten Dienstag im Winter).
- Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr: Markt mit landwirtschaftlichen Produkten auf dem Place des Tilleuls.
Saint Jean Pied de Port
Der Markt von Saint Jean Pied de Port ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs und seit jeher ein unumgänglicher Treffpunkt für Feinschmecker. Die Stände in der mittelalterlichen Bastide sind voll von regionalen Produkten (Schinken, Käse, Marmeladen, Honig aus der Region, Irouléguy-Wein, Cidre, baskische Kuchen, Schokolade…), aber auch von Textilien, lokalem Kunsthandwerk, Lederwaren… Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuch der Zitadelle von Saint Jean Pied de Port, des Bischofsgefängnisses im Herzen der Altstadt, des Ausstellungsraums der Fabrika Garazi, die dem Kunsthandwerk und den Kulturen der Welt gewidmet ist.
Markttage in Saint Jean Pied de Port :
- Jeden Montag, den ganzen Tag.
- Jeden Donnerstag im Sommer, von 9.00 bis 13.00 Uhr: Markt mit lokalen Erzeugern und Handwerkern.
Im Camping-Blog lesen: Die baskischen Spezialitäten
Sare
Wie das alte Sprichwort sagt: „Saran Astia“, oder anders ausgedrückt: „In Sare nimmt man sich Zeit“! Zeit, um über den Dorfmarkt zu schlendern, der ein kleines Komitee von handverlesenen lokalen Produzenten versammelt. Hier können Sie sich mit Fleisch, Wurst- und Pökelwaren, Käse, Marmeladen, Honig, Cidre, Apfelsaft, Wein aus Irouleguy… eindecken. Es gibt sehr schöne und gute Produkte mit Doki-, Bio- oder DOP-Stempel, aber auch eine schöne Atmosphäre. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuchen Sie das Dorf, das zu den „schönsten Frankreichs“ gehört, die Höhlen von Sare, den Tierpark Etxola und eine Fahrt mit dem kleinen Rhune-Zug aus dem Jahr 1924.
Markttage in Sare :
- Samstagvormittag auf dem Giebelplatz (von November bis April) und Freitag (von Mai bis Oktober).
Ascain
Dieser diskrete Markt ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt, die sich von der Vielfalt und Qualität der einheimischen Produkte angezogen fühlen: Obst, Gemüse, Schafskäse (der berühmte Mamia-Quark und der Zozaya von Urrugne), baskische Wurstwaren, Fisch, Brot und Kuchen, Honig, Fertiggerichte, aber auch Kleidung, Kunsthandwerk und Naturkosmetik. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Der Aufstieg zum Gipfel der Rhune vom Stadtzentrum von Ascain aus, der Besuch des Ateliers des baskischen Leinenwebers Lartigue.
Markttage in Ascain :
- Jeden Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr, in der Markthalle und auf dem Place Pierre Loti.
Saint-Jean-de-Luz
Saint-Jean-de-Luz ist als einer der größten Märkte an der baskischen Küste bekannt und beherbergt zahlreiche Händler und Produzenten rund um die Markthallen der Stadt. Vom lokalen Fischfang (Chipirons, frischer Thunfisch, Seebarsch, Seehecht, Sardellen, Seebrassen…) über Wurstwaren, Pintxos, Käse, Obst und Gemüse der Saison finden Sie alles, was Ihren Gaumen und Ihre Augen erfreuen wird. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuchen Sie die Kirche Saint-Jean-Baptiste, die Promenade Jacques Thibaud, den Küstenpfad zwischen Saint-Jean-de-Luz und Hendaye.
Markttage in St-Jean-de-Luz :
- Dienstag- und Freitagmorgen von 7.00 bis 13.00 Uhr unter den überdachten Hallen und im Stadtzentrum (im Juli und August auch samstags).
Bayonne
In Bayonne finden das ganze Jahr über mehrere Wochenmärkte statt. Der Bauernmarkt, der auf dem Carreau des Halles, den Kais und den Brücken stattfindet, ist zu einem unumgänglichen Treffen mit den baskischen Erzeugern geworden: Gemüsebauern, Geflügelzüchter, Metzger, Fleischer, Fischhändler, Bäcker, Caterer, Brater… Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuch des Klosters, der Kathedrale Sainte-Marie de Bayonne, des Baskischen Museums, des Botanischen Gartens, der Stierkampfarena von Bayonne.
Markttage in Bayonne :
- Jeden Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr auf dem Marktplatz, am Ufer der Nive und auf den Brücken.
- Jeden Mittwoch, von 8.00 bis 13.00 Uhr, Freiluftmarkt auf dem Place des Gascons in den Hauts de Bayonne.
- Jeden Morgen (außer sonntags): Fang des Tages mit Direktverkauf in der Fischerei der Allées Marines.
Ciboure
Nur einen Steinwurf vom Hafen entfernt, neben dem Giebel und den Bistros im Zentrum, belebt der Markt von Ciboure jeden Sonntag die Straßen der Altstadt. Ein Sonntagsbummel, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, um Ihren Korb mit köstlichen baskischen Produkten zu füllen und Ihre Vorräte für die Woche aufzufüllen. Eine große Auswahl an Bauernhofproduzenten und Kunsthandwerkern aus dem Baskenland treffen sich hier rund um den Dorfplatz. Was können Sie nach dem Markt unternehmen? Besuchen Sie die Festung von Socoa, den Turm von Bordagain und die Art-Deco-Villa Leihorra.
Markttage in Ciboure :
- Jeden Sonntagmorgen rund um den Place Camille Jullian.
Anglet
Der Quintaou-Markt ist der bekannteste Markt in Anglet. Dieser traditionelle Markt zieht eine Vielzahl von kleinen und großen Produzenten, Handwerkern und Händlern sowie eine treue Kundschaft an. Hier gibt es nette Begegnungen, schöne Entdeckungen und gute Kostproben. Das Ganze findet in einer warmen und familiären Atmosphäre statt. Das sollten Sie unbedingt tun! Was tun nach dem Markt? Baden Sie am Strand von Les Cavaliers, machen Sie einen Spaziergang durch den Wald von Chiberta, entdecken Sie die Fauna und Flora des Ökoparks Izadia.
Markttage in Anglet :
- Jeden Donnerstag- und Sonntagmorgen von 8.00 bis 13.00 Uhr auf derEsplanade de Quintaou.